Rechtsanwalt Lars Neumann

Logo der Kanzlei

Kanzlei für Wirtschaftsrecht in Hof

Lars Neumann

Kompetenz im Wirtschaftsrecht

Zunehmend schwierigeres Umfeld und Risiken für Unternehmer

Das rechtliche Umfeld für Unternehmen wird immer schwieriger. Die Anforderungen an Produkte, deren Kennzeichnung und Vertrieb wachsen ständig – genauso wie die damit einhergehenden Informationspflichten. Diese Entwicklung trifft das Geschäft mit Unternehmern (B2B) wie auch das mit Verbrauchern (B2C) gleichermaßen. Eine immer größere Professionalisierung von Einkaufsabteilungen macht den Vertrieb von Produkten für Lieferanten zudem schwieriger; die Vertragswerke wachsen und wälzen immer mehr Pflichten auf den Lieferanten ab.

All dies führt zu steigenden kaufmännischen Risiken. Die falsche Kennzeichnung eines Produkts oder die Nichteinhaltung einschlägiger Vorschriften können von Wettbewerbern abgemahnt werden oder die Marktaufsicht zum Einschreiten bewegen. Vertriebsverbote können die Folge sein, bis die notwendige Einhaltung der einschlägigen Rechtsvorschriften hergestellt ist. Einseitige Vertragsgestaltungen können zu praktisch unbegrenzten (und teilweise nicht einmal versicherbaren) Risiken führen.

Auch im Bereich des Finanzierungsrechts stellen sich zusehends schwierigere Fragen, da die Angebote von Banken und anderen Finanzierungsdienstleistern immer komplexer werden.

Rechtliche Beratung und Risikoreduzierung unter kaufmännischen Gesichtspunkten

Ich kenne durch meine langjährige Erfahrung als Justitiar eines internationalen Unternehmens aus meiner täglichen Arbeit die Fallstricke und Probleme, die sich aus dieser ständig wachsenden Komplexität ergeben.

Nebenberuflich stelle ich Unternehmensmandanten daher meine Expertise zur Verfügung und berate in den wesentlichen Feldern des Wirtschaftsrechts. Meine Beratung ist praxisnah und wirtschaftlich, professionell und effizient. Aus meiner Sicht ist es Aufgabe des Rechtsanwalts, die Risiken des Mandanten zu managen, nicht seine eigenen. Denn oftmals ist die rechtlich sicherste Variante nicht die kaufmännisch sinnvollste.

In diesem Sinne sehe ich mich als Sparringspartner, der seinen Mandanten dabei hilft, kaufmännisch gute Entscheidungen zu treffen, die die rechtlichen Abhängigkeiten hinreichend berücksichtigt.

Über mich

Ausbildung und beruflicher Werdegang

  • 2005 Erstes juristisches Staatsexamen und Abschluss als Wirtschaftsjurist an der Universität Bayreuth
  • 2005 – 2007 Rechtsreferendariat in Bayreuth, München und London
  • 2007 Zweites juristisches Staatsexamen
  • 2007 – 2012 Angestellter einer internationalen Großkanzlei im Fachbereich Finance
  • Seit 2012 Abteilungsleiter Recht bei einem international tätigen Polymerhersteller
Portrait von Lars Neumann